So klappt die smeet-Kündigung
Tipps & Tricks, wie du aus deinem smeet-Vertrag herauskommst!
Wissenswertes zu smeet
Worauf ist bei der Kündigung von smeet zu achten?
Durch die Informationen zu deiner Mindestlaufzeit und Kündigungsfrist, welche du aus deinen Vertragsbedingungen von sMeet Communications GmbH entnehmen kannst, weißt du genau, zu welchem Zeitpunkt du spätestens kündigen kannst. Damit deine Kündigung eindeutig zugeordnet werden kann, solltest du unbedingt der Benutzername oder registrierte E-Mail-Adresse als Identifikation vermerken. Dem Anbieter, smeet, sollte das Kündigungsschreiben stets in schriftlicher Form vorgelegt werden. Schicke es daher am besten per Brief oder Einschreiben an sMeet Communications GmbH mit Sitz in Berlin. Beachte, dass in der Anbieteradresse der Zusatz Kundenservice geschrieben steht, damit dein Kündigungsschreiben unmittelbar die entsprechende Abteilung erreicht.
Volders ermöglicht dir nicht nur einen schnellen und papierlosen Kündigungsversand - du hast zudem stets und von überall die volle Kontrolle über deine Verträge. Du verpasst durch unseren Erinnerungs-Service per E-Mail, Push-Benachrichtigung oder SMS keine Kündigungsfrist mehr und hast stets die Wahl, ob du deinen Vertrag kündigen, wechseln oder verlängern willst. Mit nur einem Klick kannst du auch direkt einen neuen abschließen.
Hinweis: Bitte beachte, dass smeet keine Kündigung per Fax oder E-Mail akzeptiert. Daher können wir dir in diesem Fall leider keine kostenlose Versandoption anbieten.