Lass uns deinen FitX Vertrag kündigen
Alles Wissenswerte zur FitX Kündigung
- Das Wichtigste zusammengefasst
- Wie kann ich FitX kündigen?
- Was ist eine ordentliche Kündigung?
- Wie sieht ein korrektes Kündigungsschreiben aus?
- Was ist eine außerordentliche Kündigung?
- Wann die außerordentliche Kündigung nicht möglich ist
- Was kann ich tun, wenn ich die Kündigungsfrist verpasst habe?
- Allgemeine Informationen zu FitX
Das Wichtigste zusammengefasst
- einen FitX Vertrag kannst du ordentlich oder außerordentlich kündigen
- eine ordentliche Kündigung bedeutet, dass du innerhalb einer festgesetzten Frist zum Ende der Vertragslaufzeit kündigst
- für eine fristgerechte Kündigung ist es wichtig zu wissen, welche Laufzeit dein Vertrag hat, da sich die Kündigungsfrist an dieser orientiert
- nach deutschem Recht kannst du einen Vertrag auch vorzeitig, dank Sonderkündigungsrecht, beenden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt
- für die Rechtswirksamkeit einer Kündigung ist die Form des Kündigungsschreibens entscheidend
- man unterscheidet zwischen der gesetzlich vorgeschriebenen Form, bei der es auf die Willenserklärung mit eigenhändiger Unterschrift ankommt und der Textform, die ohne Unterschrift rechtsgültig ist
- mit unserer Kündigungsvorlage kannst du direkt online deinen Vertrag kündigen
Wie kann ich FitX kündigen?
- Klick auf den Button „Zur Kündigungsvorlage“.
- Gib alle relevanten Daten ein.
- Nutze die elektronische Unterschrift oder unterschreibe manuell.
- Wähle eine Versandmethode: Fax, E-Mail, Brief oder Einschreiben.
- Du erhältst eine Versandbestätigung per Mail und
- kannst dir in deinem kostenlosen Account direkt eine Versandbestätigung herunterladen.
- Die Kündigungsbestätigung erhältst du ausschließlich von FitX - erfahrungsgemäß kann das bis zu 28 Tage dauern.
Wege deiner Kündigung bei FitX
Um deinen Vertrag bei FitX zu beenden, gibt es folgende Wege:
Sende eine E-Mail an mitglied@fitx.de.
Schicke dein ausreichend frankiertes Kündigungsschreiben an die Adresse FitX Deutschland GmbH, Zentrale Mitgliederverwaltung, Stoppenberger Straße 61, 45141 Essen.
Was ist eine ordentliche Kündigung?
Wie sieht ein korrektes Kündigungsschreiben aus?
- dein vollständiger Name und deine Anschrift (wie im Vertrag angegeben)
- die Mitglieds- oder Kundennummer
- den angestrebten Kündigungstermin und/oder Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- die Bitte um eine Kündigungsbestätigung
Was ist eine außerordentliche Kündigung?
- Du hast eine schwere oder chronische Erkrankung, die den Sport im Fitnessstudio nicht mehr möglich macht und kannst das mit einem Attest belegen.
- Du bist schwanger und leider verläuft deine Schwangerschaft nicht risikofrei, weshalb dein Arzt dir von Sport abrät.
- Dein Fitnessstudio schließt oder verlegt seinen Standort.
- Das Vertrauensverhältnis ist gestört, beispielsweise nach einem Diebstahl oder einer Beleidigung sowie Bedrohung durch einen Mitarbeiter oder den Betreiber des Fitnessstudios.
- Das Studio ist, beispielsweise nach einem Brand oder Wasserschaden, unbenutzbar.
- In den Sanitärräumen gibt es dauerhafte Baumaßnahmen oder unhygienische Zustände.
- Dein Mitgliedsbeitrag wurde erhöht.
- Dein Studio, das vorher nur für Frauen war, wurde in ein gemischtes Studio umgewandelt.
- Dein Studio hat die Öffnungszeiten langfristig geändert, wodurch dir Einschränkungen in der Benutzbarkeit entstehen.
- Du hast deinen Vertrag nur wegen des Kursangebots abgeschlossen und dieses wurde nun gestrichen.
- Dein Mitgliedsbeitrag wurde vom Fitnessstudio falsch abgebucht.