Lass uns deinen mobilcom-debitel Vertrag kündigen
Alles Wissenswerte zur mobilcom-debitel Kündigung
- Wie kann ich mobilcom-debitel kündigen?
- Welche Wege gibt es, um meinen Vertrag mit mobilcom-debitel zu beenden?
- Muss ich eine Kündigungsfrist beachten?
- Allgemeine Informationen zu mobilcom-debitel
Wie kann ich mobilcom-debitel kündigen?
- Erscheint gegebenenfalls oben in der Kündigungsvorlage das Feld “Welchen Vertrag möchtest du kündigen?”, wähle den Vertrag aus, den du kündigen möchtest.
- Jetzt wird es spannend! Je nach Vertragsart musst du nun eine Referenznummer angeben, die mobilcom-debitel und dich einander als Vertragspartner zuordnet. Unsere Vorlage generiert die jeweilige Referenznummer, die für die Kündigung deines Vertrags gebraucht wird. Also nicht von unterschiedlichen Bezeichnungen beirren lassen und Daten eintippen.
- Gib dein Geburtsdatum ein. Du wirst es kaum glauben, aber es kommt oft vor, dass sich Namen doppeln und durch dein Geburtsdatum kannst du dich zusätzlich ausweisen.
- Gib deine Kontaktdaten, Name, Adresse und Telefonnummer, ein.
- Um deine Kündigung zu unterschreiben, kannst du eine Unterschrift von dir als Bild hochladen oder du nutzt die elektronische Unterschrift bzw. unterschreibst manuell. Ach und keine Sorge, eine digitale Unterschrift ist nach § 126a BGB gültig und rechtswirksam.
- Wähle aus den Versandmethoden, die von mobilcom-debitel akzeptiert werden, eine aus und entscheide dich für deine bevorzugte Zahlungsart.
- Glückwunsch! Deine Kündigung wurde verschickt. Das ist ganz wichtig: Es ist deine, nicht unsere. Deswegen stehen in der Kündigung auch deine Kontaktdaten, nicht unsere. Wir übernehmen nur den Versand für dich und bieten dir den Service einer rechtssicheren Kündigung.
Welche Wege gibt es, um meinen Vertrag mit mobilcom-debitel zu beenden?
Per Post kündigen:
Muss ich eine Kündigungsfrist beachten?
- Todesfall
- Nicht erbrachte Leistungen
- Preiserhöhung
- Umzug/Auslandsaufenthalt