Eine Antivirus-Software, auch als Virenscanner, Antiviren- oder Virenschutzprogramm bekannt, ist unerlässlich, um einen Computer vor Schadprogrammen (engl. malware) zu schützen. Diese verbreiten sich in der Regel über Netzwerke, insbesondere das Internet, oder über Wechselmedien, wie zum Beispiel USB-Sticks, die an mehreren Rechnern benutzt werden. Zwar können sich Nutzer durch umsichtiges Verhalten wie das Ignorieren von E-Mails fremder Absender und das Vermeiden von Surfen auf unbekannten Internetseiten bis zu einem gewissen Grad schützen, aber gänzlich ist das leider nicht möglich. Um Bedrohungen zu erkennen, zu blockieren und bestenfalls zu beseitigen, wird daher eine geeignete Antivirus-Software eingesetzt. Übliche Bedrohungen sind:
- Computerviren
- Computerwürmer
- Trojanische Pferde
Computerviren
Bei einem Computervirus handelt es sich um ein Computerprogramm, das sich in andere Programme auf dem Computer einschleust und an diesen unerwünschte Veränderungen vornimmt. Im schlimmsten Fall kann hierdurch auch das Betriebssystem betroffen sein, so dass der Computer zum Beispiel nicht mehr startet oder nur noch ein Blue Screen auf dem Monitor angezeigt wird. Wird ein Computer durch Viren befallen, können diese sogar Schäden an der Hardware anrichten.
Computerwürmer
Ein Computerwurm verbreitet sich ebenfalls auf einem Computer oder durch die Nutzung von Wechselmedien, das Internet oder ein Firmennetzwerk auch auf weiteren Rechnern. Häufig wird der Computerwurm als Anhang einer E-Mail eingeschleust, zum Beispiel als Rechnung. Es handelt sich dabei um ein ausführbares Programm, das normalerweise erst dadurch aktiv wird, wenn der Nutzer es öffnet. Die Gefährdung durch einen Computerwurm liegt in erster Linie darin, dass er durch seine Verbreitung ganze Netzwerke lahmlegen kann, wobei vor allem Firmen ein großer finanzieller Schaden entstehen kann.
Trojanische Pferde
Trojanische Pferde, sogenannte Trojaner, sind Computerprogramme, die sich als nützliche Anwendungen tarnen, aber im Hintergrund Schaden anrichten, den Computer ausspionieren oder es sogar erlauben, ihn von einem anderen Rechner aus über ein Netzwerk fernzusteuern.